Textsinfonien    

Eine Komposition aus Texten, malerischen Kreationen, Gedichten und Fotos


Die Natur hat viel zu bieten


Blätter faszinieren mich, sie sind meine absoluten Favoriten vor der Linse!


Gelappt, zusammengesetzt, fächerförmig,


rundlich, herzförmig, gezähnt,


gebuchtet, eiförmig, lanzettlich, dreieckig!




Die Beschreibung der Formen könnte man fast unendlich fortsetzen!















Frische Triebe im Frühling, junges Blattwerk,

leuchtend Buntes,

sattes Grün im Sommer,

Rotes im Herbst!

Foto: Inga Treu Fotografìa

Mit der Bildbearbeitung wollen Fotografen verborgene Pigmente sichtbar machen, eine fantasievolle Idee und Arbeit, welche auch noch unbeschreiblichen Spaß macht!

Angeknabbert sehenswert!

Foto: Inga Treu Fotografía

Solchen Exoten begegnet man nicht jeden Tag! 

Foto: Inga Treu Fotografía

Man sagt:  „Nachts sind alle Katzen grau.“ Kommt daher: Bei besonders wenig Licht schalten unsere Augen auf eine Art Restlichtverstärkung um, wir sehen dann fast nur noch schwarz/weiß.


Foto: Inga Treu Fotografía

Kameras hingegen ergreifen die Farben in der Nacht genauso wie am Tage. 











Dadurch wirken Fotos oftmals sehr viel intensiver, als wir das selbst mit unseren Augen im Tageslicht gesehen haben.

Foto: Inga Treu Fotografía

Dazu kommen dann noch die verschiedenen Farbstiche des Kunstlichts. 

Foto: Inga Treu Fotografía

Jede Lichtquelle hat ihre eigene Farbtemperatur, von grünlichen Neonröhren über gelbes Halogenlicht bis hin zu LEDs mit Farbwechslern.











Foto: Inga Treu Fotografía


Noch mehr Nachtfotos!

Foto: Inga Treu Fotografía 

Foto: Inga Treu Fotografía

Foto: Inga Treu Fotografía                     

Du fotografierst gerne und oft? Dann wirst du mit der Zeit die Schönheit von Regentropfen erkennen und lieben!

Nachdem der Regenfall aufgehört hat, solltest du hinausgehen, um besonders schöne Naturbilder zu schießen! Für mich eine nicht aufzuhaltende Herausforderung! 

Foto: Inga Treu Fotografía

Beliebte Motive nach einem verregneten Tag sind Grashalme, auf denen sich Tropfen sammeln, Spinnennetze, bunte Blätter und Blüten!

Alle bisher gezeigten Motive stammen aus Costa Rica, eine nie endende Vielfalt des kleinen tropischen Landes! Unzählige Fotos erinnern mich an zwölf wunderschöne Jahre im Naturparadies! 

Foto: Inga Treu Fotografía

Ich mag die kleinen Details, welche man durchaus als Vorlagen für fantasievolle Gemälde verwenden könnte!

Foto: Inga Treu Fotografía

Costa Rica beheimatet zahlreiche Gehölzarten, Gräser und Farne, Baumriesen, Schlingpflanzen und etliche Palmenarten, welche das Landschaftsbild prägen!  

Foto: Inga Treu Fotografía

Zusätzlich bieten hunderte Orchideen, verwachsene Moose und farbintensive Bromelien spektakuläre Fotomotive. 

Foto: Inga Treu Fotografía

Unglaubliche Farbkombinationen! Alles festgehalten auf Fotos und in meinem Gedächtnis!

Foto: Inga Treu Fotografía

Eine Fotoreise durch das bunte Land lässt das Herz jedes Fotografen höher schlagen und wird zu einem unvergessenen Erlebnis! 

Foto: Inga Treu Fotografía

Meine Besuche in Deutschland präsentieren mir eine  Farbpalette besonderer Art, die ich in vollen Zügen genieße und einatme - auch wenn ich friere und mich an die kalten Temperaturen gewöhnen muss! Wenn man schon so lange von ganzjähriger Sonne und Wärme eingebettet lebt, benötigt der Flug in die Kälte einen expliziten Impuls! Für mich: Das Einfangen und Aufbewahren des Herbstes in all seinen Facetten auf massenhaft geschossenen Fotos!  

Foto: Inga Treu Fotografía

Wenn sich das Laub der Bäume färbt, wird es Herbst und bunt! Für viele Menschen die schönste Jahreszeit!  Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer, weniger Licht! Der Baum fährt die Photosynthese zurück - ein Vorgang, bei dem er Kohlendioxyd und Wasser in Traubenzucker und Sauerstoff umwandelt! 













Foto: Inga Treu Fotografía

Der Baum baut das Chlorophyll ab, lagert es bis zum Frühjahr in den Wurzeln, Ästen und in dem Stamm ein! Nun entsteht ein wiederkehrender faszinierender Effekt: die gelben (Carotinoide), orangefarbenen (Xanthophylle) und roten (Anthocyane) Pigmente kommen zum Vorschein! Diese Farbstoffe stecken immer in den Blättern, werden im Sommer von dem grünen Farbstoff (Chlorophyll) verdeckt! 

Foto: Inga Treu Fotografía

Letztlich stellen die Bäume die Wasserzufuhr ein, ziehen das Chlorophyll und andere wertvolle Nährstoffe aus den Blättern. Eine Überlebensstrategie, denn in der kalten Jahreszeit können die Wurzeln immer weniger Wasser aus der Erde ziehen. Würden sie auch im Winter Blätter tragen, vertrockneten sie über kurz oder lang. Denn Bäume verdunsten einen Großteil des Wassers, das die Wurzeln aufnehmen, über ihre Blätter.

Foto: Inga Treu Fotografía

Dieses bisschen noch vorhandene Flüssigkeit darf nicht "verpulvert" werden, der Baum hätte keine Chance am Leben zu bleiben! Also muss für "Erleichterung" gesorgt werden!  Er bildet zwischen Zweig und Blattstiel ein Trenngewebe, welches verkorkt. Kräftige Windstöße  lassen nun die Blätter fallen, zumindest bei den meisten Arten.

Foto: Inga Treu Fotografía

Das Laub im Wald lädt zum letzten leckeren Fressen des Jahres ein: unzählige Kleinlebewesen wie Hundertfüßer, Asseln, Springschwänze, Hornmilben, Ohrwürmer machen sich darüber her, knabbern Löcher hinein, bis nur noch feines Blattgerippe übrig bleibt. Regenwürmer ziehen die Reste in die Tiefe, zermalmen sie und schleusen sie durch ihren Darm.

Foto: Inga Treu Fotografía

Was die "Waldarbeiter" dann aus ihrem Wurmende pressen, zersetzen Pilze und Bakterien im Erdreich! 

Foto: Inga Treu Fotografía

Am Ende entsteht wertvoller Humus, aus dem die Pflanzen und Bäume ihre Energie zum Wachsen gewinnen! 

Foto: Inga Treu Fotografía


"Wandlung ist notwendig, wie die Erneuerung der Blätter im Frühling."
Vincent van Gogh

Manchmal stelle ich mir ein Foto als Aquarell Gemälde vor und bearbeite es dementsprechend!

Foto: Inga Treu Fotografía



Mit den Worten von Johann Wolfgang von Goethe lade ich meine Besucher gerne noch zu einem Rundgang in meine Galerie ein:

"Alles ist gut, wie es aus den Händen der Natur kommt!"




Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía



Foto: Inga Treu Fotografía


Zum Schluss lasse ich noch einmal Johann Wolfgang von Goethe sprechen: 

________________________________________________________________________________________________________

"Die Natur allein ist unendlich reich, und sie allein bildet den großen Künstler!" 

________________________________________________________________________________________________________

Sie verdient unsere Beachtung und Erhaltung, nicht ihre Zerstörung!


Ich danke den Besuchern meiner Blätterseite für ihre Aufmerksamkeit!




 
E-Mail
Infos
Instagram